s/w Ein mecklenburgisches Dorf erlebt tiefgehende Umwälzungen in der Nachkriegszeit von 1945 bis 1953. Im Frühsommer 1945 fliehen der Graf und die Gräfin aus Angst vor der Roten Armee überstürzt mit Besitz und Vieh in den Westen. Dem von allen verspotteten, buckligen Pferdeknecht, dem "krummen Anton", hinterlässt der Graf einen Erbschein für dessen Ziehtochter Annegret, in Wahrheit die ...